Copyright 2015 Bahá’í-Gemeinde Bozen | Impressum
Immer mehr Menschen wird bewusst, dass sich unsere Gesellschaft in einer Zeit des Umbruchs und der Orientierungssuche befindet. Daher bieten viele Bahá’í-Gemeinden Studienkreise an, die helfen sollen, über das eigene Leben nachzudenken.
Auf der Basis von gemeinsam gelesenen Texten aus den Bahá’í-Schriften bieten die Studienkreise Gelegenheit, neue Einsichten zu gewinnen oder zu einem tieferen Verständnis der geistigen Wirklichkeit eines jeden Menschen zu gelangen. Sie behandeln Themen wie z.B. das Gebet, das Wesen der Seele, der Sinn unseres Lebens, die Aufgabe der göttlichen Boten oder der Zustand unserer Seele nach dem Tod. Die Studienkreise beschäftigen sich auch mit der Frage, wie wir den gegenwärtigen Bedingungen unseres Lebens angemessen begegnen können.
"Der Mensch ist seiner Wirklichkeit nach ein geistiges Wesen, und nur wenn er im Geiste lebt, ist er tatsächlich glücklich. Dieses geistige Verlangen und Empfinden besitzen alle Menschen gleicherweise."
Die Bahá’í sehen in der Erziehung und Förderung von Kindern eine der wichtigsten Aufgaben der Gesellschaft.
Besondere Aufmerksamkeit der Bahá’í-Gemeinden gilt daher den Kindern. In vielen Gemeinden wurden so genannte "Kindergruppen" eingerichtet. Hier werden den Kindern auf spielerische Weise ethische Werte vermittelt und sie üben entsprechendes Verhalten. Die Kinder lernen, ihre eigene Meinung zu bilden und diese zu äußern. Auch die künstlerischen Fähigkeiten der Kinder, wie beispielsweise Gesang, Tanz oder Theaterspiel werden gefördert. Die Geschichte und die Lehren der großen Religionen werden den Kindern nahe gebracht und in jeder Stunde wird ein Gebet gesprochen oder auch auswendig gelernt.
Die Kindergruppen stehen Kindern jeder Religion oder Weltanschauung offen.
"Betrachte den Menschen als ein Bergwerk, reich an Edelsteinen von unschätzbarem Wert. Nur die Erziehung kann bewirken, dass es seine Schätze enthüllt und die Menschheit daraus Nutzen ziehen kann."
Im Alter zwischen 12 und etwa 15 Jahren beginnt der Übergang von der Kindheit zum Erwachsen-Werden. In dieser Phase befindet sich die Junior-Jugend einerseits oft in einem "kritischen" Alter, andererseits entdecken sie häufig gerade dann das Potenzial, das in ihnen schlummert und die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen, um sich selbst zu verwirklichen und ihren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Aus diesem Grunde bieten örtliche Bahá’í-Gemeinden in zunehmender Zahl sogenannte "Juniorjugend-Gruppen" an. In diesen Gruppen werden moralische und geistige Einstellungen und Handlungsmuster vermittelt. Außerdem werden bei den Junioren intellektuelle Fähigkeiten gefördert. Bei den bisher entwickelten Gruppen liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung der Ausdrucksfähigkeit, sowie der Fähigkeit, Texte zu lesen und zu verstehen. Durch die Gruppe sollen die Junioren dabei unterstützt werden jene Fähigkeiten zu entfalten, die sie benötigen, um ihr Gott gegebenes Potential auszuschöpfen.
Eine zunehmende Anzahl von - vor allem jugendlichen - Freiwilligen widmet sich der verantwortungsvollen Aufgabe, solche Juniorjugend-Gruppen abzuhalten. Dazu haben sie zuvor eine entsprechende Ausbildung erhalten. Auch dieser Dienst wird ehrenamtlich geleistet.
Für die Bahá’í gehören regelmäßiges Beten und Meditieren und Lesen in den Heiligen Schriften zum Tagesablauf. Dies ist für sie eine wesentliche Quelle, aus der sie Kraft schöpfen, Spiritualität entwickeln und innere Ausgeglichenheit finden.
Gern laden die Bahá’í interessierte Mitbürger ein, an diesem geistigen Erleben teilzuhaben.
In vielen Gemeinden finden regelmäßig offene Andachten statt, an denen jeder, der möchte, teilnehmen kann. Mit diesen offenen Andachten, die zum Teil privat, zum Teil in öffentlichen Räumen stattfinden, möchten die Bahá’í das spirituelle Wachstum des Einzelnen und der Gesellschaft fördern.
"Als erstes musst du nach Geistigkeit dürsten; dann lebe das Leben!"
Bahá’í-Gemeinde Bozen
Telefon: +39 333 194 0616
E-Mail: bolzano@bahai.it
Internet: http://bahai-bozen.it
Vertretungsberechtigter Vorstand: Der Geistige Rat der Bahá’í in Bozen
Inhaltlich Verantwortlicher: Der Geistige Rat der Bahá’í in Bozen
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bildernachweis: Die Urheberrechte der Bilder auf dieser Webseite liegen jeweils bei bahai.org. Sie wurden für diese Homepage entsprechend bearbeitet, eine Genehmigung hierfür liegt vor. Eine weitere Vervielfältigung oder Verarbeitung des Bildmaterials ist nicht gestattet.
Hinweis auf den Einsatz eines externen Webanalysedienstes: „Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.“